Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back | |||||||
backen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
back-to-back Adv. | unmittelbar nacheinander | ||||||
back-to-back Adv. | direkt hintereinander | ||||||
back-to-school - used before noun | Schulanfangs... | ||||||
back-to-back Adj. - consecutive | aufeinanderfolgend auch: aufeinander folgend | ||||||
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
back Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adj. | Rück... | ||||||
back - of the past Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adv. | hinten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
back Adv. | vorher | ||||||
back Adj. | früher | ||||||
back Adv. | retour |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back-to-back testing [TECH.] | das Back-to-Back-Testen kein Pl. | ||||||
back-to-back episodes Pl. | aufeinanderfolgende Teile einer Fernsehserie | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | das Gegenakkreditiv Pl.: die Gegenakkreditive | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | der Gegenkredit Pl.: die Gegenkredite | ||||||
back-to-back credit [FINAN.] | das Unterakkreditiv Pl.: die Unterakkreditive | ||||||
back-to-back transaction [FINAN.] | das Gegengeschäft Pl.: die Gegengeschäfte | ||||||
back-to-back joint [TECH.] | die Stegverbindung Pl.: die Stegverbindungen | ||||||
back-to-back loan [FINAN.] | der Parallelkredit Pl.: die Parallelkredite | ||||||
back-to-back loan [FINAN.] | wechselseitiger Kredit | ||||||
back-to-back rectifier [TECH.] | der Gegentaktgleichrichter Pl.: die Gegentaktgleichrichter | ||||||
back-to-back reinsurance [VERSICH.] | Rückversicherung zu Originalbedingungen | ||||||
back-to-back letter of credit [FINAN.] | das Gegenakkreditiv Pl.: die Gegenakkreditive | ||||||
dual-supply back-to-back test [TECH.] | Rückarbeitsverfahren mit zwei Einspeisungen | ||||||
single-supply back-to-back test [TECH.] | Rückarbeitsverfahren mit einer Einspeisung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
I'm looking for somewhere comfortable to sit. | Ich suche nach einer bequemen Sitzgelegenheit. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
I'm fed up to the back teeth! | Mir stinkt es! [ugs.] | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
I've got your back. | Ich stehe hinter dir. [fig.] | ||||||
can be traced back | kann zurückgeführt werden | ||||||
That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to row back [fig.] | zurückrudern | ||||||
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
to back the wrong horse [fig.] | aufs falsche Pferd setzen | ||||||
to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
sth. is like water off a duck's back to so. | etw.Nom. prallt an jmdm. ab Infinitiv: abprallen | ||||||
to begrudge so. the shirt on their back | jmdm. nicht das Weiße im Auge gönnen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
swell, rearmost, behind, verso, pond, impound, rear, pen, backwards, bestead, backmost, store, bank, reverse, dam | Heckpartie, Vorderdeck, Vordeck, Sauerei, Messerrücken |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung